Risikostrecke Rhein – Kompaktkurs
Die Basisqualifikation Unionspatent eröffnet die Grundlage zur Erweiterung der persönlichen Einsatzgebiete in der Führungsebene durch den Erwerb der Qualifikation „Risikostrecke Rhein“.
Die Basisqualifikation Unionspatent eröffnet die Grundlage zur Erweiterung der persönlichen Einsatzgebiete in der Führungsebene durch den Erwerb der Qualifikation „Risikostrecke Rhein“.
Die Basisqualifikation Unionspatent eröffnet die Grundlage zur Erweiterung der persönlichen Einsatzgebiete in der Führungsebene durch den Erwerb der Qualifikation „Maritime Wasserstraßen“ oder „Risikostrecke Rhein“.
Die Basisqualifikation Unionspatent eröffnet die Grundlage zur Erweiterung der persönlichen Einsatzgebiete in der Führungsebene durch den Erwerb der Qualifikation „Maritime Wasserstraßen“.
Das Ziel ist eine intensive Vorbereitung zur erfolgreichen Umsetzung des letzten praktischen Teils der GDWS Prüfung “Reisedurchführung” zum Erwerb des Unionspatentes.
Das Ziel des Kurses ist die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der Management-Ebene zur Erlangung des Bootsführerpatents (Union Patent). Durch eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Erfahrung an Bord erwerben die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten für eine sichere und effiziente Schiffsführung.
Da dieser Kurs in 9 Module unterteilt ist, klicken Sie bitte hier, um Tickets für diesen Kurs zu buchen.
Die Teilnehmenden erhalten nach 90 Tagen Fahrzeit – innerhalb des neunmonatigen Weiterbildungsprogramms – und der erfolgreich absolvierten IHK-Verwaltungsprüfung den Schifferdienstbuch-Eintrag “Matrosin ” oder “Matrose” durch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen