Simulatoren: Der Schlüssel zum Prüfungserfolg
In Duisburg steht ein hochmoderner und zudem mobiler Binnenschiffsimulator für die gewerbliche Schifffahrt und ebenso für die Sportschifffahrt. Auf dem Campus in Šamorín (Slowakei) ist ein Simulator-Park mit fünf nach dem aktuellen Stand der Technik eingerichteten Fahrständen aufgebaut worden.
Unsere speziell entwickelten Trainingskonzepte beinhalten Manöver, Streckenfahrten und Verhalten im Notfall. Was zunächst wie ein großes Videospiel wirkt, hat einen ernsten Hintergrund; Sicherheit viele Situationen, in die BinnenschifferInnen geraten können, lassen sich in der Realität nicht trainieren, zumindest nicht, ohne einen Schadens- und Kostenrisiko einzugehen. Im Simulator sind unvorhersehbare Ereignisse wie beispielsweise Starkregen, Sturm, Schnee oder hohe Verkehrsaufkommen auf Knopfdruck möglich. Auf diese Weise entwickeln die Teilnehmenden reale und für den Ernstfall reproduzierbare Verhaltensweisen.
Wir trainieren für die Realität, bevor die Realität uns trainiert
Unser oberstes Schulungs-Ziel ist es, Havarien in der Praxis zu vermeiden. Dieses Angebot ist nicht allein BinnenschiffskapitänInnen vorbehalten, denn der Zugang zum Simulatortraining soll allen BinnenschifferInnen von der Decksebene bis zur Führungsebene möglich sein. Angehenden Matrosen und Matrosen – oder ganz allgemein gefasst – jedem Rudergänger, möchten wir den Zugang mit einem speziellen Trainingskonzept ermöglichen. Neben den nautischen Fragen, geht es auch um die soziale Komponente: Wir trainieren Teamwork, denn das ist auf den Schiffen immer wichtiger. Die interne und externe Kommunikation sehen wir als einen wesentlichen Sicherheitsfaktor, um kostspielige Missverständnisse zu vermeiden.
Vorteile und Nutzen
- Situationen sind beliebig variier- und replizierbar, dadurch hoher Lernerfolg durch Konzentration auf das Nötigste.
- Hohe Motivation durch einen optimalen Mix abwechslungsreicher und moderner Trainingsmethoden.
- Hohe Akzeptanz durch zweifelsfrei auswert- und vergleichbare Szenarien.
- Sensibilisierung durch Einüben von richtigem Verhalten in Grenzsituationen.
- Individuelles Training unabhängig von den realen örtlichen Gegebenheiten.
- Keine Kosten für Kraftstoff, Betriebsmittel, Personal und sonstigen Verschleiß.
Noch Fragen? Nutzen Sie den Button für eine Email an uns.