Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Grundlegende Sicherheitsausbildung – ONLINE + 1Tag PRAXISEINHEIT

18.12.2023

650,00€

Sicherheitslehrgang – Decksleute

_________

ONLINE Kurs (gefolgt von einer Präsenz-Praxiseinheit)

Die Online-Module sind sowohl in ENGLISCH als auch in DEUTSCH verfügbar und können jederzeit begonnen werden.

Der Ort, an dem das Praxismodul stattfindet, hängt von der Teilnehmerzahl ab.

In der Regel in Köln, Düsseldorf oder Duisburg.

Gerne aber auch überall dort, wo Sie es benötigen.

_________

 

Einstiegsebene in der Binnenschifffahrt

Ziel
Berufsanfänger/-innen oder Quereinsteiger/-innen erhalten nach der kompakten Grundausbildung zur Gefahrenabwehr im Bordbetrieb das erforderliche Schifferdienstbuch zur Eingliederung in die Bordgemeinschaft.

Beschreibung
Bereits einige rechtliche Normen stellen die Unternehmen in Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter/-innen im Betrieb sicherzustellen. Mit in Kraft treten der Binnenschiffspersonalverdnung am 17. Januar 2022 (BinSchPersV) wurde dennoch das Thema Sicherheit für die Einstiegsebene aus der EU Richtlinie aufgenommen.

Kurzum; für den Berufsanfänger/-in oder Quereinsteiger/-in in der Binnenschifffahrt ist zur Erstausstellung eines Schifferdienstbuches durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt neben der Eignungsuntersuchung eine grundlegende Sicherheitsausbildung erforderlich.

Die Ausbildungsdauer entsprechend der BinSchPersV von drei Tagen erschien nach unserer Einschätzung relativ kurz, so dass wir eine viertägige Ausbildung mit einem wesentlichen Praxisanteil in den Vordergrund stellen. Die Umsetzung des viertägigen Ausbildungskonzeptes in Verbindung mit der Eigenmotivation der Berufseinsteiger, wird die Grundlage für ein hohes Maß an Sicherheitsbewußtsein darstellen. Unterm Strich gehts darum, dass die bevorstehenden Aufgaben an Bord eines Binnenschiffes sicher und möglichst unfallfrei erledigt werden. Die Sensibilisierung zum bewussten Handeln stellt für uns eine der Voraussetzungen für den unfallfreien Bordeinsatz dar!

Unser Ausbildungskonzept ist von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt anerkannt.

Inhalte

  • Unfallversicherungsträger und deren Aufgaben
  • Überblick zu Rechtsnormen im Arbeitsschutz
  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Gefahrenquellen
  • Sicherheitsausrüstung und -einrichtung an Bord
  • Sicheres Arbeiten mit Drähten, Tauen und Winden
  • Aspekte und Arbeits- oder Wegeunfall
  • Gefahrenquellen durch Gefahrstoffe an Bord
  • Grundlagen zum betrieblichen Brandschutz
  • Grundlagen zur Ersten Hilfe
  • „Riverspeak“ für den Notfall

Zugangsvoraussetzungen

  • Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt (gemäß BinSchPersV)
  • Gute Verständigung in der deutschen Sprache
  • Erste-Hilfe-Bescheinigung (wünschenswert)

________

Wichtige Information zu unseren Kursen:

Liebe Interessenten,

abhängig von dem spezifischen Kurs, den Sie wählen, variiert die Mindestteilnehmerzahl zwischen 5 und 12 Personen. Nur wenn diese Anzahl erreicht wird, können wir den Kurs wie geplant durchführen.

Sobald ersichtlich ist, ob die notwendige Teilnehmerzahl erreicht wurde, erhalten Sie von uns eine Zusage und die entsprechende Rechnung. Sollte die Mindestanzahl nicht erreicht werden, müssen wir den Kurs leider absagen. In diesem Fall senden wir Ihnen alternative Terminvorschläge zu.

Bitte beachten Sie: Die Rechnung ist nach Erhalt und vor Kursbeginn zu begleichen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität.

________

Auswahl

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
ONLINE KURS - Grundlegende Sicherheitsausbildung - JEDERZEIT
ONLINE Kurs (gefolgt von einer Präsenz-Praxiseinheit)
650,00
Unbegrenzt