![Lade Lehrgänge](https://river-academy.eu/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Trainingsfahrten am Simulator
25.01.2025
Das sichere Befahren einer Wasserstraße ist für Sportschiffer, wie auch für Berufsschiffer, oberstes Gebot.
Ziel
Ein zweitägiges Training soll den Schiffsführer in der Übernahme seiner Verantwortung für seine Besatzung und den sicheren Einsatz seines Fahrzeuges unterstützen.
Beschreibung
(Terminplanungen 2024 und 2025 erfolgen individuell in Abstimmung mit dem Kunden. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird der jeweilige Trainingstermin festgelegt.)
Eine praxisorientierte Ausbildung stellt die Basis für einen guten Schiffsführer dar. Auch wer mit dem Sportboot auf den Wasserstraßen unterwegs ist, hat vieles zu beachten. Hierzu gehören u. a. Verkehrsregeln und stets andere Verkehrsteilnehmer im Blick zu haben. Unser spezielles Fahrtrainingkonzept für die nicht alltäglichen Szenarien bilden bereits in der Berufsschifffahrt die Basis für eine sichere und entspannte Fahrt auf dem Wasser.
Nachtfahrten oder Fahren bei unsichtigen Wetter gehören für den “Freizeitkapitän” sicherlich nicht zum Tagesgeschäft. Nachtfahrten können vor reisebeginn in Betracht gezogen werden, aber unsichtiges Wetter nicht unbedingt. Durch das fehlen von routinemäßigen oder täglichen Fahrzeugeinsätze, fehlt es in den meisten “Freizeitkapitänen” an praktische Erfahrungen.
Welcher Schiffsführer möchte schon an Bord einen Notfall erleben und wie soll zum Beispiel das Verhalten bei einem Ruder- oder Maschinenausfall an Bord trainiert werden? Entscheidungen müssen im Notfall dennoch schnell getroffen werden und deshalb trainieren selbst erfahrene Berufsschiffer am Simulator. Ungewollte Situationen können am Simulator schadensfrei, ohne Risiko für Mensch und Material oder andere Verkehrsteilnehmer trainiert werden. Gute Vorbereitung für unvorhersebare Szenarien in der Reiseplanung helfen beim Stressabau und eleminieren zudem weitestgehend das Schadensrisiko.
Am hauseigenen Simulator können wir wesentliche Bausteine zur sicheren Benutzung von Wasserstaßen anbieten. Wir unterstützen dabei, fehlende praktische Erfahrungen zu kompensieren und somit dem “Freizeitkapitän” auf mögliche Überraschungen während einer Reise vorzubereiten.
Kurzum: Im kleinen Zeitfenster wird ein plötzlich und völlig unerwarteter “Notfall” im präventiven Trainingsansatz ohne Risiko für Mensch und Material gemeistert. Erfahrene Praktiker aus der Berufsschifffahrt unterstützen den Teilnehmenden in der Bewältigung von Notfällen.
Bitte informieren Sie sich über die Stornierungsbedingungen in unseren AGB.
Inhalte
- Auffrischung der Rechtsgrundlagen zur RheinSchPV/BinSchStrO
- Risikominimierung Berufs- und Sportschifffahrt durch Dialog
- Fahrtraining unter Beachtung von Umwelteinflüßen
- “Lesen einer Wasserstraße” Blick auf Strömungsverhältnisse
- An- und Ablegetraining bei unsichtigen Wetter
- Wende- und Überholmanöver bei unsichtigen Wetter
- Notmanöver bei technischen Problemen
Weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl – fünf.